Geschichte der Lions

1917: Die Anfänge

Im Jahr 1917 stellte Melvin Jones, ein Geschäftsmann aus Chicago, eine einfache Frage, die die Welt verändern sollte: Was wäre, wenn die Menschen ihre Fähigkeiten zum Wohle ihrer Gemeinden einsetzen würden? Fast 100 Jahre später ist Lions Clubs International die weltweit größte gemeinnützige Club-Organisation, mit über 1,35 Millionen Mitgliedern in mehr als 46.000 Clubs und unzähligen Geschichten von Lions, die gemeinsam die Idee verfolgen, sich für Ihre Gemeinden zu engagieren.

1920: Der Sprung über die Grenzen

Nur drei Jahre später wurden die Lions durch die Gründung des ersten kanadischen Clubs zu einer internationalen Vereinigung. 1927 folgte ein Club in Mexiko. In den 1950er und 1960er Jahren wuchs die Organisation durch die Gründung neuer Clubs in Europa, Asien und Afrika immer schneller.

1925: Helen Keller und der „Kreuzzug gegen die Dunkelheit“

Der Ausgangspunkt hierfür liegt im Jahr 1925, als Helen Keller die Lions auf dem internationalen Kongress in Cedar Point (Ohio, USA) die Lions dazu aufrief, „Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit“ zu werden. Seitdem haben wir unaufhörlich daran gearbeitet, dieser Herausforderung gerecht zu werden und Blinden und sehbehinderten Menschen zu helfen.

1945: Vereinigung der Nationen

Unsere Idealvorstellung von einer internationalen Organisation wird durch unsere dauerhafte Beziehung mit den Vereinten Nationen unterstrichen. Wir waren eine der ersten nicht staatlichen Organisationen, die eingeladen wurden, bei der Ausarbeitung der Charta der Vereinten Nationen beratend zu assistieren, und unterstützen seither aktiv die Arbeit der UNO.

1957: Einrichtung von Jugendprogrammen

Gegen Ende der 1950er Jahre wurde das Leo-Programm entwickelt, um Jugendlichen auf der ganzen Welt Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zur Mitarbeit zu bieten. Heute gibt es mehr als 6400 Leo Clubs in über 140 Ländern und geographischen Gebieten, mit über 160.000 Leos auf der ganzen Welt.

1968: Die Gründung unserer Stiftung

LCIF unterstützt Lions bei allen globalen und umfangreicheren regionalen humanitären Projekten. Durch die Stiftung erfüllen die Lions sowohl die Bedürfnisse ihrer lokalen Gemeinden als auch der Weltgemeinschaft. LCIF hat seit Beginn seiner Aktivitäten Zuschüsse in Höhe von 826 Millionen US-Dollar gewährt.

1990: SightFirst

Durch LCIF stellen Lions Sehvermögen wieder her und vermeiden Erblindung auf der ganzen Welt. Im Jahr 1990 starteten wir unsere bislang stärkste Offensive gegen Erblindung und sammelten über 415 Millionen USDollar für diese Initiative. Im Mittelpunkt stehen dabei die häufigsten Ursachen von Blindheit: Geringe Sehrkraft, Grauer Star, Bindehautentzündung, Flussblindheit, Kinderblindheit, diabetische Retinopathie und grüner Star.

Quelle: PR-800 GE 3/14


Foto vom Vereinswimpel
Löwenkopf Logo